Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, Besuche der Disco, jahreszeitliche Veranstaltungen, Feiern, Basar etc.
Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und –techniken (Briefe schreiben, Telefon, PC, Internet, E-Mail).
unter Berücksichtigung des Normalisierungsprinzips
Unterstützung und Förderung von lebenspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung des Alltags, Hygiene und Pflege, ärztliche Behandlungen und Verordnungen.
Strukturierung von Abläufen und Situationen.
Integration in das soziale Lebensumfeld und Teilhabe.
Förderung der sozialen Kompetenz, z.B. zur Gestaltung von Kontakten und Beziehungen.
Förderung der Selbstorganisation und Selbständigkeit.
Förderung von Selbstbestimmung und sozialer Identität.
Wahrnehmung eigener Interessen, finanzielle und Behördenangelegenheiten.
Förderung emotionaler Stabilität, Lebensfreude und Schaffung einer angstfreien Atmosphäre.
Förderung der Kommunikation und Interaktion, Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln.
Förderung der Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen.